Produkt zum Begriff UID-Nummer:
-
KERN Palettenwaage UID 600K-1DM
Zweibereichs-Palettenwaage! Ideal, wenn hohe Maximallasten gewogen werden sollen, aber im unteren Lastbereich nicht auf eine hohe Auflösung verzichtet werden kann. So können zwei Waagen durch eine ersetzt werden – das spart Platz und Geld! Eigenschaften: Hohe Mobilität dank Batteriebetrieb bei Auswertegerät und Plattform Lastaufnahme: Stahl, pulverbeschichtet, 4 silikonbeschichtete Aluminium-Wägezellen, Staub- und Spritzwasserschutz IP67 Waage kann mittels 2 Rollen und 1 Handgriff bequem transportiert und platzsparend verstaut werden Dank Schnittstellen wie RS-232 oder USB, WLAN, Bluetooth, Ethernet (optional) lässt sich die Waage leicht in bestehende Netzwerke einbinden und erleichtert den Datenaustausch zwischen Waage und PC oder Drucker Abfrage und Fernsteuerung der Waage über externe Steuerungsgeräte oder Computer mittels KERN Comunication Protocol (KCP). Das KCP ist ein standardisierter Schnittstellen-Befehlssatz für KERN-Waagen und andere Instrumente, der das Abrufen und Steuern aller relevanten Parameter und Gerätefunktionen erlaubt KERN Geräte mit KCP kann man ganz einfach an Computer, Industriesteuerungen und andere digitale Systeme anbinden. Das KCP ist in großen Teilen mit dem MT-SICS Protokoll kompatibel. Nur über Datenschnittstelle RS-232 möglich Lieferumfang: Palettenwaage UID 600K-1DM Arbeitsschutzhaube
Preis: 1320.88 € | Versand*: 0.00 € -
KERN Palettenwaage UID 1500K-1M
Zweibereichs-Palettenwaage! Ideal, wenn hohe Maximallasten gewogen werden sollen, aber im unteren Lastbereich nicht auf eine hohe Auflösung verzichtet werden kann. So können zwei Waagen durch eine ersetzt werden – das spart Platz und Geld! Eigenschaften: Hohe Mobilität dank Batteriebetrieb bei Auswertegerät und Plattform Lastaufnahme: Stahl, pulverbeschichtet, 4 silikonbeschichtete Aluminium-Wägezellen, Staub- und Spritzwasserschutz IP67 Waage kann mittels 2 Rollen und 1 Handgriff bequem transportiert und platzsparend verstaut werden Dank Schnittstellen wie RS-232 oder USB, WLAN, Bluetooth, Ethernet (optional) lässt sich die Waage leicht in bestehende Netzwerke einbinden und erleichtert den Datenaustausch zwischen Waage und PC oder Drucker Abfrage und Fernsteuerung der Waage über externe Steuerungsgeräte oder Computer mittels KERN Comunication Protocol (KCP). Das KCP ist ein standardisierter Schnittstellen-Befehlssatz für KERN-Waagen und andere Instrumente, der das Abrufen und Steuern aller relevanten Parameter und Gerätefunktionen erlaubt KERN Geräte mit KCP kann man ganz einfach an Computer, Industriesteuerungen und andere digitale Systeme anbinden. Das KCP ist in großen Teilen mit dem MT-SICS Protokoll kompatibel. Nur über Datenschnittstelle RS-232 möglich Hinweis: Der Artikel ist nicht geeicht. Lieferumfang: Palettenwaage UID 1500K-1M Arbeitsschutzhaube Hinweis: Der Artikel ist nicht geeicht.
Preis: 1266.62 € | Versand*: 0.00 € -
KERN Palettenwaage UID 3000K-0DM
Zweibereichs-Palettenwaage! Ideal, wenn hohe Maximallasten gewogen werden sollen, aber im unteren Lastbereich nicht auf eine hohe Auflösung verzichtet werden kann. So können zwei Waagen durch eine ersetzt werden – das spart Platz und Geld! Eigenschaften: Hohe Mobilität dank Batteriebetrieb bei Auswertegerät und Plattform Lastaufnahme: Stahl, pulverbeschichtet, 4 silikonbeschichtete Aluminium-Wägezellen, Staub- und Spritzwasserschutz IP67 Waage kann mittels 2 Rollen und 1 Handgriff bequem transportiert und platzsparend verstaut werden Dank Schnittstellen wie RS-232 oder USB, WLAN, Bluetooth, Ethernet (optional) lässt sich die Waage leicht in bestehende Netzwerke einbinden und erleichtert den Datenaustausch zwischen Waage und PC oder Drucker Abfrage und Fernsteuerung der Waage über externe Steuerungsgeräte oder Computer mittels KERN Comunication Protocol (KCP). Das KCP ist ein standardisierter Schnittstellen-Befehlssatz für KERN-Waagen und andere Instrumente, der das Abrufen und Steuern aller relevanten Parameter und Gerätefunktionen erlaubt KERN Geräte mit KCP kann man ganz einfach an Computer, Industriesteuerungen und andere digitale Systeme anbinden. Das KCP ist in großen Teilen mit dem MT-SICS Protokoll kompatibel. Nur über Datenschnittstelle RS-232 möglich Lieferumfang: Palettenwaage UID 3000K-0DM Arbeitsschutzhaube
Preis: 1309.46 € | Versand*: 0.00 € -
KERN Palettenwaage UID 600K-1M
Zweibereichs-Palettenwaage! Ideal, wenn hohe Maximallasten gewogen werden sollen, aber im unteren Lastbereich nicht auf eine hohe Auflösung verzichtet werden kann. So können zwei Waagen durch eine ersetzt werden – das spart Platz und Geld! Eigenschaften: Hohe Mobilität dank Batteriebetrieb bei Auswertegerät und Plattform Lastaufnahme: Stahl, pulverbeschichtet, 4 silikonbeschichtete Aluminium-Wägezellen, Staub- und Spritzwasserschutz IP67 Waage kann mittels 2 Rollen und 1 Handgriff bequem transportiert und platzsparend verstaut werden Dank Schnittstellen wie RS-232 oder USB, WLAN, Bluetooth, Ethernet (optional) lässt sich die Waage leicht in bestehende Netzwerke einbinden und erleichtert den Datenaustausch zwischen Waage und PC oder Drucker Abfrage und Fernsteuerung der Waage über externe Steuerungsgeräte oder Computer mittels KERN Comunication Protocol (KCP). Das KCP ist ein standardisierter Schnittstellen-Befehlssatz für KERN-Waagen und andere Instrumente, der das Abrufen und Steuern aller relevanten Parameter und Gerätefunktionen erlaubt KERN Geräte mit KCP kann man ganz einfach an Computer, Industriesteuerungen und andere digitale Systeme anbinden. Das KCP ist in großen Teilen mit dem MT-SICS Protokoll kompatibel. Nur über Datenschnittstelle RS-232 möglich Hinweis: Der Artikel ist nicht geeicht. Lieferumfang: Palettenwaage UID 600K-1M Arbeitsschutzhaube Hinweis: Der Artikel ist nicht geeicht.
Preis: 1256.62 € | Versand*: 0.00 €
-
Hat ein Verein eine UID Nummer?
Hat ein Verein eine UID Nummer? Ja, Vereine können eine UID-Nummer haben, wenn sie umsatzsteuerpflichtig sind. Die UID-Nummer dient dazu, den Verein eindeutig zu identifizieren und ist wichtig für die Abwicklung von Geschäften im EU-Ausland. Nicht alle Vereine sind jedoch umsatzsteuerpflichtig und benötigen daher keine UID-Nummer. Es ist ratsam, sich bei Bedarf an das örtliche Finanzamt zu wenden, um zu klären, ob ein Verein eine UID-Nummer benötigt.
-
Wer braucht eine UID Nummer?
Eine UID-Nummer wird in der Regel von Unternehmen benötigt, um ihre Identität bei geschäftlichen Transaktionen in der Schweiz nachzuweisen. Sie dient als eindeutige Kennung und ermöglicht es, steuerliche und administrative Prozesse zu vereinfachen. Unternehmen, die in der Schweiz tätig sind oder hier steuerpflichtig sind, müssen eine UID-Nummer beantragen. Zudem wird die UID-Nummer auch von Behörden, Banken und anderen Geschäftspartnern oft angefordert, um die Identität eines Unternehmens zu überprüfen. Insgesamt ist die UID-Nummer ein wichtiges Instrument, um die Transparenz und Vertrauenswürdigkeit von Unternehmen zu gewährleisten.
-
Wer hat keine UID Nummer?
In Österreich hat grundsätzlich jede natürliche oder juristische Person eine eindeutige Steuernummer, die als UID-Nummer bezeichnet wird. Diese Nummer dient der Identifikation im Steuersystem und ist für steuerliche Zwecke erforderlich. Personen, die keine Steuernummer haben, sind in der Regel jene, die keine steuerpflichtigen Einkünfte erzielen oder nicht in Österreich steuerpflichtig sind. In diesen Fällen wird keine UID-Nummer vergeben. Es ist wichtig, dass alle steuerpflichtigen Personen ihre UID-Nummer korrekt angeben, um steuerliche Angelegenheiten ordnungsgemäß abwickeln zu können. Wer keine UID-Nummer hat, sollte sich bei den zuständigen Behörden informieren, ob und wie eine solche Nummer beantragt werden kann.
-
Ist UID Nummer gleich Steuernummer?
Ist UID Nummer gleich Steuernummer? Nein, die UID-Nummer (Umsatzsteuer-Identifikationsnummer) ist eine spezielle Nummer, die Unternehmen erhalten, um grenzüberschreitende Geschäfte innerhalb der EU abwickeln zu können. Sie dient der eindeutigen Identifikation eines Unternehmens für umsatzsteuerliche Zwecke. Die Steuernummer hingegen ist eine nationale Nummer, die von den Finanzbehörden vergeben wird und zur Identifikation eines Steuerpflichtigen dient. Sie wird für die Abwicklung von Steuerangelegenheiten im Inland verwendet. Daher sind die UID-Nummer und die Steuernummer zwei verschiedene Nummern mit unterschiedlichen Zwecken und Zuständigkeiten.
Ähnliche Suchbegriffe für UID-Nummer:
-
KERN Palettenwaage UID 1500K-1DM
Zweibereichs-Palettenwaage! Ideal, wenn hohe Maximallasten gewogen werden sollen, aber im unteren Lastbereich nicht auf eine hohe Auflösung verzichtet werden kann. So können zwei Waagen durch eine ersetzt werden – das spart Platz und Geld! Eigenschaften: Hohe Mobilität dank Batteriebetrieb bei Auswertegerät und Plattform Lastaufnahme: Stahl, pulverbeschichtet, 4 silikonbeschichtete Aluminium-Wägezellen, Staub- und Spritzwasserschutz IP67 Waage kann mittels 2 Rollen und 1 Handgriff bequem transportiert und platzsparend verstaut werden Dank Schnittstellen wie RS-232 oder USB, WLAN, Bluetooth, Ethernet (optional) lässt sich die Waage leicht in bestehende Netzwerke einbinden und erleichtert den Datenaustausch zwischen Waage und PC oder Drucker Abfrage und Fernsteuerung der Waage über externe Steuerungsgeräte oder Computer mittels KERN Comunication Protocol (KCP). Das KCP ist ein standardisierter Schnittstellen-Befehlssatz für KERN-Waagen und andere Instrumente, der das Abrufen und Steuern aller relevanten Parameter und Gerätefunktionen erlaubt KERN Geräte mit KCP kann man ganz einfach an Computer, Industriesteuerungen und andere digitale Systeme anbinden. Das KCP ist in großen Teilen mit dem MT-SICS Protokoll kompatibel. Nur über Datenschnittstelle RS-232 möglich Lieferumfang: Palettenwaage UID 1500K-1DM Arbeitsschutzhaube
Preis: 1309.46 € | Versand*: 0.00 € -
KERN Palettenwaage UID 3000K-0M
Zweibereichs-Palettenwaage! Ideal, wenn hohe Maximallasten gewogen werden sollen, aber im unteren Lastbereich nicht auf eine hohe Auflösung verzichtet werden kann. So können zwei Waagen durch eine ersetzt werden – das spart Platz und Geld! Eigenschaften: Hohe Mobilität dank Batteriebetrieb bei Auswertegerät und Plattform Lastaufnahme: Stahl, pulverbeschichtet, 4 silikonbeschichtete Aluminium-Wägezellen, Staub- und Spritzwasserschutz IP67 Waage kann mittels 2 Rollen und 1 Handgriff bequem transportiert und platzsparend verstaut werden Dank Schnittstellen wie RS-232 oder USB, WLAN, Bluetooth, Ethernet (optional) lässt sich die Waage leicht in bestehende Netzwerke einbinden und erleichtert den Datenaustausch zwischen Waage und PC oder Drucker Abfrage und Fernsteuerung der Waage über externe Steuerungsgeräte oder Computer mittels KERN Comunication Protocol (KCP). Das KCP ist ein standardisierter Schnittstellen-Befehlssatz für KERN-Waagen und andere Instrumente, der das Abrufen und Steuern aller relevanten Parameter und Gerätefunktionen erlaubt KERN Geräte mit KCP kann man ganz einfach an Computer, Industriesteuerungen und andere digitale Systeme anbinden. Das KCP ist in großen Teilen mit dem MT-SICS Protokoll kompatibel. Nur über Datenschnittstelle RS-232 möglich Hinweis: Der Artikel ist nicht geeicht. Lieferumfang: Palettenwaage UID 3000K-0M Arbeitsschutzhaube Hinweis: Der Artikel ist nicht geeicht.
Preis: 1288.75 € | Versand*: 0.00 € -
Palettenwaage KERN UID 1500K-1M
Palettenwaage KERN UID 1500K-1M, Wägebereich 1500 kg, Ablesbarkeit 500 gHochauflösende Zweibereichs-Palettenwaage mit Eichzulassung [M] und einer Vielzahl an DatenschnittstellenZweibereichs-Palettenwaage! Ideal, wenn hohe Maximallasten gewogen werden sollen, aber im unteren Lastbereich nicht auf eine hohe Auflösung verzichtet werden kann. So können zwei Waagen durch eine ersetzt werden – das spart Platz und Geld!Hohe Mobilität: dank Batteriebetrieb bei Auswertegerät und Plattform, [[1]] Lastaufnahme:: Stahl, pulverbeschichtet, 4 silikonbeschichtete legierter Stahl-Wägezellen, Staub- und Spritzwasserschutz IP67, Waage kann mittels Rollen : und Haltegriff : bequem transportiert und platzsparend verstaut werden, Summieren: von Gewichtswerten und Zählteilen, Abfrage und Fernsteuerung der Waage : über externe Steuerungsgeräte oder Computer mittels KERN Communication Protocol (KCP). Das KCP ist ein standardisierter Schnittstellen-Befehlssatz für KERN-Waagen und andere Instrumente, der das Abrufen und Steuern aller relevanten Parameter und Gerätefunktionen erlaubt. KERN Geräte mit KCP kann man dadurch ganz einfach an Computer, Industriesteuerungen und andere digitale Systeme anbinden. Das KCP-Protokoll ist in großen Teilen mit dem MT-SICS Protokoll kompatibel, Dank Schnittstellen : wie RS-232 oder USB, WLAN, Bluetooth, Ethernet (optional) lässt sich die Waage leicht in bestehende Netzwerke einbinden und erleichtert den Datenaustausch zwischen Waage und PC oder Drucker, Arbeitsschutzhaube im Lieferumfang enthalten, Wägebereich: 1500 kgAblesbarkeit: 500 gEichwert: 0,5 kgEichklasse: IIIMindestgewicht: 10 kgGenauigkeit: ± 1,5 kgMaterial Wägeplatte: Stahl, pulverbeschichtetEinheiten: kg,g,lb,oz,PCS,tJ,HJ
Preis: 1306.52 € | Versand*: 0.00 € -
Palettenwaage KERN UID 600K-1M
Palettenwaage KERN UID 600K-1M, Wägebereich 600 kg, Ablesbarkeit 200 gHochauflösende Zweibereichs-Palettenwaage mit Eichzulassung [M] und einer Vielzahl an DatenschnittstellenZweibereichs-Palettenwaage! Ideal, wenn hohe Maximallasten gewogen werden sollen, aber im unteren Lastbereich nicht auf eine hohe Auflösung verzichtet werden kann. So können zwei Waagen durch eine ersetzt werden – das spart Platz und Geld!Hohe Mobilität: dank Batteriebetrieb bei Auswertegerät und Plattform, [[1]] Lastaufnahme:: Stahl, pulverbeschichtet, 4 silikonbeschichtete legierter Stahl-Wägezellen, Staub- und Spritzwasserschutz IP67, Waage kann mittels Rollen : und Haltegriff : bequem transportiert und platzsparend verstaut werden, Summieren: von Gewichtswerten und Zählteilen, Abfrage und Fernsteuerung der Waage : über externe Steuerungsgeräte oder Computer mittels KERN Communication Protocol (KCP). Das KCP ist ein standardisierter Schnittstellen-Befehlssatz für KERN-Waagen und andere Instrumente, der das Abrufen und Steuern aller relevanten Parameter und Gerätefunktionen erlaubt. KERN Geräte mit KCP kann man dadurch ganz einfach an Computer, Industriesteuerungen und andere digitale Systeme anbinden. Das KCP-Protokoll ist in großen Teilen mit dem MT-SICS Protokoll kompatibel, Dank Schnittstellen : wie RS-232 oder USB, WLAN, Bluetooth, Ethernet (optional) lässt sich die Waage leicht in bestehende Netzwerke einbinden und erleichtert den Datenaustausch zwischen Waage und PC oder Drucker, Arbeitsschutzhaube im Lieferumfang enthalten, Wägebereich: 600 kgAblesbarkeit: 200 gEichwert: 0,2 kgEichklasse: IIIMindestgewicht: 4 kgGenauigkeit: ± 0,6 kgMaterial Wägeplatte: Stahl, pulverbeschichtetEinheiten: kg,g,lb,oz,PCS,tJ,HJ
Preis: 1299.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wer hat eine UID Nummer?
Eine UID-Nummer wird in der Regel Unternehmen und Organisationen zugewiesen, die in Österreich registriert sind und Umsatzsteuerpflichtig sind. Die UID-Nummer dient zur eindeutigen Identifizierung des Unternehmens im Umsatzsteuersystem. Sie wird benötigt, um Geschäfte mit anderen Unternehmen im EU-Ausland abwickeln zu können. Privatpersonen oder nicht-umsatzsteuerpflichtige Organisationen haben in der Regel keine UID-Nummer.
-
Haben Einzelunternehmen eine UID Nummer?
Ja, Einzelunternehmen können eine UID-Nummer haben, wenn sie umsatzsteuerpflichtig sind. Die UID-Nummer dient der eindeutigen Identifizierung des Unternehmens im Rahmen von innergemeinschaftlichen Geschäften. Sie wird vom zuständigen Finanzamt vergeben und ist auf Rechnungen und anderen geschäftlichen Dokumenten anzugeben. Die UID-Nummer ermöglicht es anderen Unternehmen, die Umsatzsteuer-ID des Einzelunternehmens zu überprüfen und somit sicherzustellen, dass es sich um ein registriertes und steuerpflichtiges Unternehmen handelt. Es ist wichtig, dass Einzelunternehmen ihre UID-Nummer korrekt verwenden, um mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
-
Wie bekommt man eine UID Nummer?
Um eine UID-Nummer zu erhalten, muss man sich beim zuständigen Finanzamt registrieren. Dafür muss man ein Formular ausfüllen und gegebenenfalls weitere Unterlagen wie z.B. eine Kopie des Personalausweises einreichen. Nach Prüfung der Unterlagen wird einem die UID-Nummer zugeteilt. Diese Nummer dient der eindeutigen Identifikation von Unternehmen und wird für steuerliche Zwecke benötigt. Es ist wichtig, die UID-Nummer in Geschäftsbeziehungen anzugeben, um den Vorsteuerabzug geltend machen zu können.
-
Woher bekommt man eine UID Nummer?
Eine UID-Nummer, auch als Umsatzsteuer-Identifikationsnummer bezeichnet, wird in der Regel vom zuständigen Finanzamt vergeben. Unternehmen können diese Nummer beantragen, wenn sie grenzüberschreitende Geschäfte innerhalb der EU tätigen. Die UID-Nummer dient dazu, die Umsatzsteuerfreiheit bei innergemeinschaftlichen Lieferungen nachzuweisen. Sie kann online über das Portal des Bundeszentralamts für Steuern beantragt werden. Es ist wichtig, dass die UID-Nummer korrekt auf Rechnungen und anderen geschäftlichen Dokumenten angegeben wird, um mögliche Probleme mit dem Finanzamt zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.